Vor der Erleuchtung: Holz hacken und Wasser tragen.
Nach der Erleuchtung: Holz hacken und Wasser tragen.

Weisheit des Zen Buddismus


© 2014 Pixabay - Kostenlose Bilder

© 2014 Pixabay - Kostenlose Bilder

Jede Zeit hat ihre eigenen Krankheiten. Vor hundert Jahren ging es in ganz Europa hauptsächlich um Tuberkulose, Spanische Grippe oder Syphilis. Diese Krankheiten kosteten tausende Menschen das Leben. Heute, hundert Jahre später, stehen andere Krankheiten im Vordergrund. Man wird immer noch krank, aber anders krank.

Eine der zunehmend wichtiger werdenden Krankheiten unserer Zeit ist die Müdigkeit. Alle müde und erschöpft. Burn Out ist schrecklicher Alltag für viele geworden. Noch vor zehn Jahren wurde über die „Managerkrankheit“ gesprochen, heute hat diese Krankheit fast alle Schichten befallen, vom Manager bis zum Schüler.

Wieso werden Menschen müde? Es gibt eine ganze Reihe von Thesen. Als Heilerin interessiert mich hauptsächlich die Frage der Behandlung.

Heute leben wir in Strukturen, die uns in ein bestimmtes Schema zwingen.
„Erfolg“ hat in unserer Gesellschaft ganz bestimmte Parameter. Ein Erfolgreicher Mensch ist schlank, sieht gut aus, treibt viel Sport, ist immer gut gelaunt, hat selbstverständlich eine gut bezahlte Stelle und so weiter.

In Zeiten, in denen Individualität scheinbar noch sehr hoch im Kurs steht, muss sich jedes „Individuum“ bestimmten Strukturen beugen. Diese sind nicht durchlässig, im Gegenteil, sie sind ziemlich hart. Es ist nicht klar wer bestimmt hat, dass Gymnastik oder Joggen das Heilmittel bei fast jeder Krankheit sind. Sicherlich sind solche Maßnahmen gut, aber nicht unterschiedslos gleich gut bei allen Menschen. Der Eine braucht, seiner individuellen Struktur angemessen, einfach Ruhe. Und eben keine Gymnastik, und kein Joggen. Im Bett bleiben wäre für einige die bessere Medizin.

Wir werden alle genormt. Für alle gilt das Gleiche und allen hilft das Gleiche.
Wer damit nicht klarkommt, bekommt zu hören: „Also, jetzt stell dich mal nicht so an. Mach halt ein bisschen Sport, dann wird das schon gut.“

Es wird nicht gut. Es wird schlimmer. Es sind fremde Ordnungsmuster die uns unterschiedslos aufgezwungen werden und wenn wir versuchen diesen Mustern zu folgen, verlieren wir noch mehr Kraft.

© 2014 Pixabay - Kostenlose Bilder

© 2014 Pixabay - Kostenlose Bilder

Die chinesische Medizin kennt das Problem der Erschöpfung seit Jahrhunderten. Sie hat schon vor langer Zeit unterschiedliche Erschöpfungstypen genau beschrieben, bevor es das Konzept des Burn Out im Westen überhaupt gab.

Die wichtigsten Erschöpfungsmuster sind Herz, Leber, Nieren und Milz/Pankreas Typen.
Diese Typen sehen alle anders aus, sie verhalten sich verschieden, sie haben unterschiedliche Schwächen, sie bekommen unterschiedliche Krankheiten auf unterschiedliche Weise. Und sie müssen individuell behandelt werden.

Jeder von uns hat seine individuellen Stärken und Schwächen. Es gibt keinen perfekten Menschen, der nur aus Stärken gebaut wird. Es existiert immer eine Balance: Stärke und Schwäche, Yin und Yang, Tag und Nacht.

mehr...